Bei strahlendblauen Himmel wurde bis in die Nachmittagsstunden über die Kanichenzüchterei gesprochen. Zahlreiche Tiere wurden begutachtet. Für das leibliche Wohl sorgte wie immer Maria und Kuno Köppel. Vielen Dank.
Endlich sind die Arbeiten im Moosanger nach der Renaturierung abgeschlossen. Nun konnten die Pflegearbeiten im aufgewerteten Schutzgebiet nach den neuen Pflegeplänen ausgeführt werden. Für die OV-ler hiess das, dass die Hecken und Trockenmauern zurückgeschnitten und freigelegt wurden. Das Schnittgut wurde mit der Gabel zu Maden zusammengekratzt, sodass sie der Landwirt abführen konnte. Dank sonnigem und trockenem Wetter war dies der Fall – das Abführen des Schnittguts aus dem Schutzgebiet ist Bestandteil der Pflegeverträge.
Das Zurückschneiden, Ausmähen und Freilegen der oben erwähnten Lebensräume war eine anstrengende und aufwendige Arbeit. Da war die Znünipause eine willkommene Unterbrechung. Nach der Pause wurde weitergearbeitet und gegen Mittag wurden dann die Maschinen gereinigt und versorgt, bevor es zum obligaten Zmittag ging. Salate und feine Grillsachen wurden genossen, dabei kam natürlich das Gespräch nicht zu kurz.
Letzte Woche stand bei utopischen Hitzeverhältnissen ein vollgepacktes Wochenende an. Zahlreiche Anlässe wie Cup-Spiel FC Widnau vs. FCSG, Triathlon Balgach und auch der Velotag vom OV Widnau fanden statt. Für letzteren haben sich trotz den heissen Temparaturen viele Vereinsmitglieder angemeldet. Mit dem Velo gings zu unserem Züchterkollegen Kurt Halter, welcher uns sein Geflügelparadies präsentierte. Anschliessend ging es für einen kurzen Abstecher ins Altstättner Riet (Schollenmühle). Mit der Fahrt zurück nach Rebstein ging unsere Velotour zu Ende. In Rebstein wartete ein feines Mittagessen für die hungrigen Mitglieder. Besten Dank allen beteiligten für die Organisation und Mithilfe. Hier einige Eindrücke.